Zutaten
|
Zubereitung
|
|
Strudelteig
|
||
|
||
175 - g
|
Dinkelweissmehl
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Salz
info
|
in Schüssel geben, mischen
|
info X
|
||
in Schüssel geben, mischen
| ||
1 -
|
Ei
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 - EL
|
Öl
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - EL
|
Essig oder Zitronensaft
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 - EL
3 |
Wasser
info
|
Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren
Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist: er soll weich sein, darf aber nicht kleben Unter heiss ausgespülter Schüssel 30 Min. ruhen lassen oder gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren Nach dem Ruhen lassen den Teig nicht mehr kneten, sonst zieht er sich beim Auswallen immer wieder zusammen |
info X
|
||
Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist: er soll weich sein, darf aber nicht kleben Unter heiss ausgespülter Schüssel 30 Min. ruhen lassen oder gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren Nach dem Ruhen lassen den Teig nicht mehr kneten, sonst zieht er sich beim Auswallen immer wieder zusammen | ||
Füllung
|
||
|
||
750 - g
|
Äpfel, geschält, grob geraffelt
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 -
|
Zitrone, Saft
info
|
|
info X
|
||
| ||
3 - EL
|
Birnendicksaft oder Zucker
info
|
|
info X
|
||
| ||
5 - EL
|
Nüsse gemahlen
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - KL
|
Zimt
info
|
|
info X
|
||
| ||
100 - g
|
Rosinen (evtl.), gewaschen
info
|
1 Stunde in Wasser oder Rum einweichen
alle Zutaten gut mischen |
info X
|
||
1 Stunde in Wasser oder Rum einweichen alle Zutaten gut mischen | ||
Strudel formen und füllen
|
||
Strudelteig auf gut bemehltem Küchentuch sehr dünn auswallen.
Strudelteig seidenpapierdünn ausziehen, bis er überall durchscheinend ist. Dicke Ränder evtl. wegschneiden. Das Küchentuch mit einer Schmalseite an die Tischkante legen. |
||
40 - g
|
Butter, flüssig
info
|
den Teig bestreichen
|
info X
|
||
den Teig bestreichen
| ||
2 - EL
|
Paniermehl
info
|
auf das untere Teigdrittel streuen, die Füllung auf dem unteren Teigdrittel verteilen, auf den Seiten ein 3-4 cm breiter Rand frei lassen
|
info X
|
||
auf das untere Teigdrittel streuen, die Füllung auf dem unteren Teigdrittel verteilen, auf den Seiten ein 3-4 cm breiter Rand frei lassen
| ||
3 - EL
|
Mandeln gemahlen
info
|
darüber streuen, die Teigkanten rechts und links einlegen, den Strudel mit Hilfe des Tuchs von der schmalen Seite her einrollen; aussen sollen 2-3 Lagen Teig ohne Füllung entstehen
Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit flüssiger Butter bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen Backen Untere Ofenhälfte / Ofen vorgeheizt 200 °C (Heissluft 180 °C) 30-40 Minuten Während und nach dem Backen nochmals mit flüssiger Butter bestreichen Möglichst lauwarm mit Vanillecreme servieren |
info X
|
||
darüber streuen, die Teigkanten rechts und links einlegen, den Strudel mit Hilfe des Tuchs von der schmalen Seite her einrollen; aussen sollen 2-3 Lagen Teig ohne Füllung entstehen Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit flüssiger Butter bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen Backen Untere Ofenhälfte / Ofen vorgeheizt 200 °C (Heissluft 180 °C) 30-40 Minuten Während und nach dem Backen nochmals mit flüssiger Butter bestreichen Möglichst lauwarm mit Vanillecreme servieren | ||
Vanillecreme
|
||
|
||
1 - EL
|
Stärkemehl
info
|
|
info X
|
||
| ||
5 - dl
|
Milch
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - Prise(n)
|
Salz
info
|
in Pfanne geben, anrühren
|
info X
|
||
in Pfanne geben, anrühren
| ||
2 - EL
|
Zucker
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 -
|
Eier
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 -
|
Vanillestängel, Mark
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - KL
|
Vanillezucker
info
|
dazugeben, mischen, unter ständigem Rühren knapp bis zum Kochen bringen
Sofort durch ein Mehlsieb in eine Schüssel giessen, ein Stück Klarsichtfolie direkt auf die Sauce legen, um eine Hautbildung zu vermeiden, auskühlen Die Sauce kann auch warm serviert werden |
info X
|
||
dazugeben, mischen, unter ständigem Rühren knapp bis zum Kochen bringen Sofort durch ein Mehlsieb in eine Schüssel giessen, ein Stück Klarsichtfolie direkt auf die Sauce legen, um eine Hautbildung zu vermeiden, auskühlen Die Sauce kann auch warm serviert werden | ||
Varianten
|
||
|
||
|