Zutaten
|
Zubereitung
|
|
|
||
|
||
Blech von 28-30 cm Durchmesser einfetten und kühl stellen oder mit Backpapier belegen
|
||
Mürbeteig
|
||
|
||
125 - g
|
feines Dinkelvollkornmehl
info
|
|
info X
|
||
| ||
125 - g
|
Dinkelmehl, hell
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Salz
info
|
in eine Schüssel geben, mischen
|
info X
|
||
in eine Schüssel geben, mischen
| ||
125 - g
|
Butter, kalt
info
|
in Stücke schneiden, zugeben, sorgfältig verreiben, bis die Masse gleichmässig fein krümelig ist
|
info X
|
||
in Stücke schneiden, zugeben, sorgfältig verreiben, bis die Masse gleichmässig fein krümelig ist
| ||
50 - g
|
Akazienhonig
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 -
|
Ei(er), verquirlt
info
|
zugeben, gut mit der Masse durchmischen, rasch zu einem mässig feuchten, gut zusammenhängenden Teig zusammenfügen, nicht kneten! Falls der Teig zu trocken ist, mit 2-3 EL Wasser ergänzen
Zugedeckt mindestens 60 Minuten kühl stellen Teig auf Mehl gleichmässig rund auswallen, |
info X
|
||
zugeben, gut mit der Masse durchmischen, rasch zu einem mässig feuchten, gut zusammenhängenden Teig zusammenfügen, nicht kneten! Falls der Teig zu trocken ist, mit 2-3 EL Wasser ergänzen Zugedeckt mindestens 60 Minuten kühl stellen Teig auf Mehl gleichmässig rund auswallen, | ||
Belag
|
||
|
||
500 - g
|
Kürbispüree*
info
|
festkochende, aromatische Sorte, z.B. Orange Knirps
|
info X
|
||
festkochende, aromatische Sorte, z.B. Orange Knirps
| ||
150 - g
|
Vollrohrzucker
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Salz
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Zimt
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Muskat
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - KL
|
Ingwer
info
|
|
info X
|
||
| ||
30 - g
|
Butter, weich
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - EL
|
Ahornsirup oder Honig
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 -
|
Ei(er), verquirlt
info
|
|
info X
|
||
| ||
1 - dl
|
Rahm
info
|
alle Zutaten zum Kürbispüree geben, gut vermischen, auf den Teigboden giessen
Backen |
info X
|
||
alle Zutaten zum Kürbispüree geben, gut vermischen, auf den Teigboden giessen
Backen | ||
Die Pie schmeckt ausgekühlt oder sogar aus dem Kühlschrank am besten.
Variante 1 Variante 2 |