Zutaten
|
Zubereitung
|
|
|
||
|
||
1 -
|
Trutenbrust, CH, ca. 1 kg
info
|
Trutenbrust zweimal einschneiden, so, dass sie sich zu einem Rechteck aufklappen lässt (evtl. vom Metzger vorbereiten lassen), mit einem Fleischkopfer oder einer schweren Pfanne gleichmässig flachklopfen
|
info X
|
||
Trutenbrust zweimal einschneiden, so, dass sie sich zu einem Rechteck aufklappen lässt (evtl. vom Metzger vorbereiten lassen), mit einem Fleischkopfer oder einer schweren Pfanne gleichmässig flachklopfen
| ||
2 - EL
|
Senf, grobkörnig
info
|
Innenseite mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Senf bestreichen
|
info X
|
||
Innenseite mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Senf bestreichen
| ||
1 - Bund
|
Petersilie
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 - Zweig(e)
|
Rosmarin
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 - Zweig(e)
|
Thymian
info
|
|
info X
|
||
| ||
2 - Zweig(e)
|
Salbei
info
|
fein hacken, darüber verteilen, Fleisch von der langen Seite her satt aufrollen und mit einer Küchenschnur binden, rundum mit Salz und Pfeffer würzen
|
info X
|
||
fein hacken, darüber verteilen, Fleisch von der langen Seite her satt aufrollen und mit einer Küchenschnur binden, rundum mit Salz und Pfeffer würzen
| ||
1.5 - EL
|
Holl-Rapsöl oder Bratbutter
info
Wir empfehlen für dieses Rezept HOLL-Rapsöl oder Bratbutter, da beide Fette sehr temperaturbeständig und deshalb gut zum Braten geeignet sind. Weitere Informationen zu einer gesunden Fettauswahl beim Kochen finden Sie in unserem Dokument Tipps zur richtigen Fettauswahl. |
in einem Bräter erhitzen, das Fleisch rundherum anbraten, Fleisch aus dem Topf nehmen
|
info X
Wir empfehlen für dieses Rezept HOLL-Rapsöl oder Bratbutter, da beide Fette sehr temperaturbeständig und deshalb gut zum Braten geeignet sind. Weitere Informationen zu einer gesunden Fettauswahl beim Kochen finden Sie in unserem Dokument Tipps zur richtigen Fettauswahl.
|
||
in einem Bräter erhitzen, das Fleisch rundherum anbraten, Fleisch aus dem Topf nehmen
| ||
2.5 - dl
|
Weisswein
info
|
Bratensatz ablöschen und auflösen
|
info X
|
||
Bratensatz ablöschen und auflösen
| ||
2 - dl
|
Bouillon
info
|
dazu geben, den Braten wieder dazulegen und den Bräter in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen geben
|
info X
|
||
dazu geben, den Braten wieder dazulegen und den Bräter in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen geben
| ||
1.5 - EL
|
Honig
info
|
den Braten während des Bratvorganges 3-4-mal damit einstreichen, das Fleisch etwa 45-60 Minuten braten
Die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer kontrollieren, sie soll 80-85 °C betragen Den Braten aus dem Sud heben, im Ofen warmstellen Den Sud in eine kleine Pfanne absieben |
info X
|
||
den Braten während des Bratvorganges 3-4-mal damit einstreichen, das Fleisch etwa 45-60 Minuten braten Die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer kontrollieren, sie soll 80-85 °C betragen Den Braten aus dem Sud heben, im Ofen warmstellen Den Sud in eine kleine Pfanne absieben | ||
1 - KL
|
Curry
info
|
zum Sud geben
|
info X
|
||
zum Sud geben
| ||
30 - g
|
Butter
info
|
unter stetem Einkochen des Suds stückchenweise zugeben, so dass der Jus etwas eindickt, falls nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Braten tranchieren mit etwas Jus servieren
|
info X
|
||
unter stetem Einkochen des Suds stückchenweise zugeben, so dass der Jus etwas eindickt, falls nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Braten tranchieren mit etwas Jus servieren
| ||
Variante
4-5 Pouletbrüstchen gleich verarbeiten und nach dem Anbraten ca. 15 Min. im Ofen braten, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Nur die Hälfte der Flüssigkeit verwenden. |
||
Dazu passt
|
||
|
||
Ergänzt mit einer Beilage nach Wahl (Reis, Getreide, Kartoffeln, Teigwaren) und einem Saisongemüse oder ein gemischter Saisonsalat erhalten Sie eine vollwertige Mahlzeit.
|