Zutaten
|
Zubereitung
|
|
|
||
|
||
4 -
|
runde(s) Brötchen
info
|
einen Deckel abschneiden, das weiche Innere herauslösen (z.B. für Croûtons verwenden)
|
info X
|
||
einen Deckel abschneiden, das weiche Innere herauslösen (z.B. für Croûtons verwenden)
| ||
8 - Scheibe(n)
|
Bündnerfleisch
info
|
die Brötchen damit auslegen
|
info X
|
||
die Brötchen damit auslegen
| ||
2 -
|
Ei(er)
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.7 - dl
|
Milch
info
|
|
info X
|
||
| ||
0.5 - dl
|
Halbrahm
info
|
alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen
Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, die Eimischung hineinfüllen, die Masse sinkt während dem Füllen etwas ab und kann nach und nach vollständig eingefüllt werden Backen |
info X
|
||
alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen
Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, die Eimischung hineinfüllen, die Masse sinkt während dem Füllen etwas ab und kann nach und nach vollständig eingefüllt werden Backen | ||
Die Brötchen schmecken warm, aber auch kalt zu einem Brunch, bei einem Picknick oder mit einem Gemüsesalat und den gerösteten Brotcroûtons als kleine Mahlzeit.
|
||
Nicht alle Zutaten zur Hand?
|
||
|
||
Schauen Sie doch mal bei unseren Märkten in der Region oder bei regionalen Produzenten in Ihrer Nähe vorbei. Vielleicht finden Sie dort die fehlenden Zutaten. |
||
|
||
|
||