Schupfnudeln mit Sauerrüben & Champignons
Rezept für 
«
4
» 
Person
Personen
90 Minuten
schwer
vorheriges
Zurück zur letzten Suche
nächstes
ASP.NET
Drucken
ASP.NET
Drucken (ohne Bilder)
Zutaten
Zubereitung
Schupfnudeln
500
 - 
g
mehlige Kartoffeln
info
schälen, würfeln, mit wenig Salz würzen, im Siebeinsatz weich dämpfen, in eine grosse Schüssel passieren (mit Passevite)
info
X
schälen, würfeln, mit wenig Salz würzen, im Siebeinsatz weich dämpfen, in eine grosse Schüssel passieren (mit Passevite)
50
 - 
g
Butter, in Stücken
info
zugeben, mischen, damit die Butter schmilzt
info
X
zugeben, mischen, damit die Butter schmilzt
200
 - 
g
Weissmehl
info
info
X
50
 - 
g
Griess
info
info
X
2
 - 
Eigelb
info
info
X
50
 - 
g
Mager- oder ¾-fett-Quark
info
alle Zutaten sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben, zu einem festen Teig kneten
30 Minuten zugedeckt ruhen lassen

Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche (wenn möglich auf einem grossen Holzbrett) zu Rollen formen, nussgrosse Stücke abschneiden und zu spindelförmigen Schupfnudeln drehen, die fertigen Schupfnudeln nebeneinander auf eine bemehlte Fläche legen

info
X
alle Zutaten sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben, zu einem festen Teig kneten
30 Minuten zugedeckt ruhen lassen

Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche (wenn möglich auf einem grossen Holzbrett) zu Rollen formen, nussgrosse Stücke abschneiden und zu spindelförmigen Schupfnudeln drehen, die fertigen Schupfnudeln nebeneinander auf eine bemehlte Fläche legen

2
 - 
l
Wasser
info
in einer grossen Pfanne aufkochen
info
X
in einer grossen Pfanne aufkochen
1
 - 
EL
Salz
info
würzen, die Schupfnudeln portionenweise hineingeben, knapp unter dem Siedepunk ziehen lassen, ca. 2 Minuten nachdem sie an die Oberfläche steigen mit einer Schaumkelle herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken, auf ein Blech geben
info
X
würzen, die Schupfnudeln portionenweise hineingeben, knapp unter dem Siedepunk ziehen lassen, ca. 2 Minuten nachdem sie an die Oberfläche steigen mit einer Schaumkelle herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken, auf ein Blech geben
Sauerrüben
50
 - 
g
Bratspeck, in Streifen geschnitten
info
erwärmen
info
X
erwärmen
1
 - 
mittlere Zwiebel, gehackt
info
zugeben, andämpfen
info
X
zugeben, andämpfen
500
 - 
g
rohe Sauerrüben
info
gut abtropfen lassen, zugeben, kurz mitdämpfen
info
X
gut abtropfen lassen, zugeben, kurz mitdämpfen
2
 - 
dl
Gemüsebouillon
info
info
X
0.5
 - 
dl
Süssmost
info
ablöschen, mit weissem Pfeffer würzen, auf kleiner Stufe ca. 1 Stunde (oder 12 Minuten im Dampfkochtopf) köcheln, gegen Ende der Kochzeit den Deckel abheben und die Flüssigkeit fast ganz einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken


 

info
X
ablöschen, mit weissem Pfeffer würzen, auf kleiner Stufe ca. 1 Stunde (oder 12 Minuten im Dampfkochtopf) köcheln, gegen Ende der Kochzeit den Deckel abheben und die Flüssigkeit fast ganz einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken


 

1
 - 
EL
Holl-Rapsöl oder Bratbutter
info
Wir empfehlen für dieses Rezept HOLL-Rapsöl oder Bratbutter, da beide Fette sehr temperaturbeständig und deshalb gut zum Braten geeignet sind. Weitere Informationen zu einer gesunden Fettauswahl beim Kochen finden Sie in unserem Dokument Tipps zur richtigen Fettauswahl.
in einer grossen Bratpfanne oder einem Wok erhitzen
info
X
Wir empfehlen für dieses Rezept HOLL-Rapsöl oder Bratbutter, da beide Fette sehr temperaturbeständig und deshalb gut zum Braten geeignet sind. Weitere Informationen zu einer gesunden Fettauswahl beim Kochen finden Sie in unserem Dokument Tipps zur richtigen Fettauswahl.
in einer grossen Bratpfanne oder einem Wok erhitzen
400
 - 
g
Champignons, in Scheiben
info
zugeben, anbraten, die Sauerrüben dazugeben und mitbraten, bis das Ganze wenig Farbe angenommen hat, vor dem Servieren die Schupfnudeln untermischen, erhitzen und abschmecken
info
X
zugeben, anbraten, die Sauerrüben dazugeben und mitbraten, bis das Ganze wenig Farbe angenommen hat, vor dem Servieren die Schupfnudeln untermischen, erhitzen und abschmecken
80
 - 
g
Reibkäse
info
dazu servieren
info
X
dazu servieren

Varianten

  • Sauerrüben durch Sauerkraut ersetzen oder beide gemischt verwenden
  • gekaufte Fertig-Schupfnudeln oder Knöpfli verwenden

Dazu passen

Saisonsalate