Pikante Hefeschnecken
Ergibt 15-20 Stück
60 Minuten
mittel
vorheriges
Zurück zur letzten Suche
nächstes
ASP.NET
Drucken
ASP.NET
Drucken (ohne Bilder)
Zutaten
Zubereitung
Teig
125
 - 
g
Vollkornmehl
info
info
X
125
 - 
g
Ruchmehl
info
info
X
0.5
 - 
KL
Salz
info
info
X
0.5
 - 
EL
Öl
info
info
X
10
 - 
g
Hefe
info
info
X
1.25
 - 
dl
Wasser (ca.)
info
info
X
100
 - 
g
Magerquark
info
zu einem gleichmässigen, geschmeidigen Teig kneten, zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen (ca. 2 Stunden)

Formen
Den Teig auf Mehl ca. 1 cm dick rechteckig auswallen

info
X
zu einem gleichmässigen, geschmeidigen Teig kneten, zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen (ca. 2 Stunden)

Formen
Den Teig auf Mehl ca. 1 cm dick rechteckig auswallen

 

Füllung
150
 - 
g
Greyerzer, fein gerieben
info
info
X
100
 - 
g
Baumnüsse, grob gehackt
info
info
X
1
 - 
Bund
Petersilie, gehackt
info
eventuell auch andere Kräuter oder im Winter weglassen
info
X
eventuell auch andere Kräuter oder im Winter weglassen
1.5
 - 
Zwiebeln, fein geschnitten
info
Zutaten auf dem Teig verteilen, mit Pfeffer aus der Mühle und wenig Salz würzen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen, die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben

info
X
Zutaten auf dem Teig verteilen, mit Pfeffer aus der Mühle und wenig Salz würzen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen, die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben

1
 - 
Eigelb
info
info
X
1
 - 
EL
Milch oder Wasser
info
verrühren, Schnecken damit bepinseln

Backen
Ofenmitte / Ofen vorgeheizt
200 °C (Heissluft 180 °C)
15-20 Minuten

info
X
verrühren, Schnecken damit bepinseln

Backen
Ofenmitte / Ofen vorgeheizt
200 °C (Heissluft 180 °C)
15-20 Minuten

Varianten
  • Zusätzlich fein geschnittenen Schinken, Speck oder gedämpftes Gemüse zur Füllung geben
  • Als Apérovariante Teig halbieren, 2 dünnere Rollen formen und die kleineren, dünneren Schnecken knusprig backen
  • Als ganze Rolle in einer Cakeform gebacken ergibt es ein gefülltes Brot
  • Die Rolle etwas länger machen, zum Ring schliessen und die Verschlussstelle mit Teigresten verzieren (z.B. Blätter und Röschen)