Zutaten
|
Zubereitung
|
|
|
||
|
||
320 - g
340 |
Wasser, ca. 35°C
info
|
|
info X
|
||
| ||
25 - g
|
Sauerteig-Grundsauer
info
|
|
info X
|
||
| ||
11 - g
|
Salz
info
|
|
info X
|
||
| ||
400 - g
|
Weizen-Ruchmehl
info
|
|
info X
|
||
| ||
100 - g
|
UrDinkel-Vollkornmehl
info
|
alle Zutaten - mit dem Wasser beginnend - in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten, nach 2-3 Minuten die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 10 Minunten weiter kneten
den Teig in ein leicht gefettetes Becken / in eine Schüssel legen, zugedeckt 12-16 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen während dieser Zeit den Teig 1-2 x dehnen und falten/aufziehen (an einer Seite des Teiges leicht hochziehen und den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand legen, geht am besten mit nassen Händen), diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, dann den Teig wieder zugedeckt weiter ruhen lassen
|
info X
|
||
alle Zutaten - mit dem Wasser beginnend - in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten, nach 2-3 Minuten die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 10 Minunten weiter kneten
den Teig in ein leicht gefettetes Becken / in eine Schüssel legen, zugedeckt 12-16 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen während dieser Zeit den Teig 1-2 x dehnen und falten/aufziehen (an einer Seite des Teiges leicht hochziehen und den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand legen, geht am besten mit nassen Händen), diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, dann den Teig wieder zugedeckt weiter ruhen lassen
| ||
Formen
|
||
|
||
Teig auf eine mit UrDinkelvollkornmehl bemehlte Arbeitsfläche stürzen, den Teigling längs halbieren, jeder einzelne Teigstrang unregelmässig und locker eindrehen, d.h. die Enden der Teigstränge links und rechts wie eine Kordel eindrehen, danach die Teiglinge auf dem Rücken eines mit Backpapier belegtes Blech bei Raumtemperatur 1 Stunde aufgehen lassen
Backen |