Aprikosen-Wähe mit Streusel
Für ein Backblech von 32 cm Ø
60 Minuten
mittel
vorheriges
Zurück zur letzten Suche
nächstes
ASP.NET
Drucken
ASP.NET
Drucken (ohne Bilder)
Zutaten
Zubereitung
Backblech mit Backpapier belegen oder einfetten
Süsser Hefeteig
200
 - 
g
Mehl
info
info
X
0.5
 - 
KL
Salz
info
info
X
2
 - 
EL
Zucker
info
in eine Schüssel geben, mischen
info
X
in eine Schüssel geben, mischen
50
 - 
g
Butter, weich
info
in Stücken zugeben
info
X
in Stücken zugeben
10
 - 
g
Hefe
info
info
X
1.2
 - 
dl
Milch
info
zugeben, gut durchmischen und zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten
Zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 -2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen
Teig vor dem Auswallen nicht mehr kneten!
Teig auf Mehl rund auswallen, Blech belegen

info
X
zugeben, gut durchmischen und zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten
Zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 -2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen
Teig vor dem Auswallen nicht mehr kneten!
Teig auf Mehl rund auswallen, Blech belegen

Belag
800
 - 
g
Aprikosen
info
halbieren oder vierteln, ziegelartig mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen
info
X
halbieren oder vierteln, ziegelartig mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen
Streusel
75
 - 
g
Butter
info
in einem Pfännchen schmelzen
info
X
in einem Pfännchen schmelzen
60
 - 
g
Mehl
info
info
X
60
 - 
g
Zucker
info
info
X
90
 - 
g
Mandeln gemahlen
info
zugeben, mischen bis sich Klümpchen bilden, auf die Früchte streuen

Backen
Untere Ofenhälfte (Ofen vorgeheizt)
200 °C (Heissluft 180 °C)
ca. 30 Minuten

 

info
X
zugeben, mischen bis sich Klümpchen bilden, auf die Früchte streuen

Backen
Untere Ofenhälfte (Ofen vorgeheizt)
200 °C (Heissluft 180 °C)
ca. 30 Minuten

 

Varianten
  • Aprikosen durch andere Früchte ersetzen, z.B. Rhabarbern, Zwetschgen
  • Tiefgekühlte Früchte oder Kompottfrüchte verwenden (Hefeteig eignet sich sehr gut für tiefgekühlte Früchte, da er den Saft aufsaugt)
  • Zusätzlich Zimt zu der Streuselmasse geben
  • Die Streusel können auch über jede andere Fruchtwähe gestreut werden
  • Gemahlenen Mandeln durch gehackte Mandeln oder Mandelblättchen ersetzen